Exponat Hauptbild - Expo Main Image
Space Race

Wostok SK-1 Raumanzug (Replik)

Der SK-1 ist ein sowjetischer Raumanzug, der für die Raumflüge mit Wostok-Raumschiffen vom sowjetischen Unternehmen NPP Swesda entwickelt und hergestellt wurde. Juri Gagarin flog an Bord von Wostok 1 am 12. April 1961 als erster Mensch ins All bei dem er einen solchen SK-1 Raumanzug trug. Die mehrlagigen, orangefarbenen Raumanzüge wogen rund 20 Kilogramm und sollten den Kosmonauten vor einem möglichen Druckverlust schützen.

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

Juri Gagarin (1934-1968)

Der erste Mann im Weltraum

Juri Gagarin war ein sowjetischer Kosmonaut und der erste Mensch im All. Am 12. April 1962 umrundete er im Wostok 1 Raumschiff einmal die Erde und kehrte erfolgreich nach Hause zurück. Gagarins Flug ins All stellte einen Meilenstein für die Sowjetunion dar. Seine erfolgreiche Mission steigerte das Ansehen der UdSSR und ihrer technologischen Möglichkeiten auf der ganzen Welt. Nachdem das Land bereits den ersten Satelliten (Sputnik) und die ersten Tiere ins All befördert hatte, bauten sie mit Gagarins Flug ihren Vorsprung beim „Space Race“ aus. Gagarin wurde zu einem internationalen Symbol für Mut, Erkundung und wissenschaftlichen Fortschritt.

© Thomas Billhardt / CAMERA WORK

Bild zu Station: . - Image for station: .

Juri Gagarin bei einer Rede in Gera während seines Besuches in der DDR 1963.

© Thomas Billhardt / CAMERA WORK

Bild zu Station: . - Image for station: .

Juri Gagarin und Irina Tereschkowa, die erste Frau im All, gemeinsam bei einer Parade in Berlin 1963.

© Thomas Billhardt / CAMERA WORK

Bild zu Station: . - Image for station: .

https://www.spaceconsult.de/

Leihgeber des SK-1 Anzuges ist Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist und Raumfahrtexperte, Geschäftsführer von Space Consult - Raumfahrtausstellungen, Verleihung von Exponaten, Astronautenagentur und Fachvorträge.

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

https://speyer.technik-museum.de/de/raumfahrt

Der SK-1 Raumanzug ist Bestandteil von Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer und derzeit ausgeliehen an das Cold War Museum in Berlin.

© COLD WAR MUSEUM

CWM Logo

Dieser Inhalt ist für mobile Geräte konzipiert.

Bitte benutzen Sie ein Handy, um sich die Zeitzeugen anzusehen.

COLD WAR MUSEUM
Unter den Linden 14
10117 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Sonntag
10:00 Uhr – 20:00 Uhr

ANFAHRT

U-Bahn: Unter den Linden
(U5, U6)
S-Bahn: Friedrichstraße
(S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26)
Bus: Unter den Linden/Friedrichstraße
(100, 147, 245, 300, N6)

SO HAST DU MUSEUM NOCH NIE ERLEBT!
MELDE DICH JETZT AN UND VERPASSE KEINE NEWS