Exponat Hauptbild - Expo Main Image
Space Race

Apollo-Soyuz-Test-Projekt

Original Herstellermodell des Apollo und Soyuz Raumschiffes

Das Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP) war die erste US-amerikanisch-sowjetische Kooperation in der Raumfahrt. Ein Apollo- und ein Sojus-Raumschiff koppelten am 17. Juli 1975 in der Erdumlaufbahn aneinander an, so dass die Raumfahrer von einem Raumschiff ins andere umsteigen konnten. Die Mission war eine Zäsur in den bis dahin streng getrennten und im Wettbewerb stehenden Weltraumprogrammen der Supermächte. Die Erforschung des Weltalls wurde damit ab Mitte der 1970er Jahre zunehmend zu einem Bereich der Kooperation zwischen Ost und West, der half, die vom Kalten Krieg geschaffenen politischen Gräben zu überwinden.

Ausgestellt ist hier das originale Herstellermodell der gekoppelten Apollo und Soyuz Raumschiffe von 1975, mit dem die Astronauten und Kosmonauten nach ihrer Rückkehr zur Erde vor der Kamera posierten (Foto oben).

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

Joystick Apollo-Soyuz-Test-Projekt

Der originale Joystick mit dem die US-Raumfähre während des Apollo-Soyuz-Test-Projekts 1975 gesteuert wurde.

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

https://www.spaceconsult.de/

Leihgeber ist Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist und Raumfahrtexperte, Geschäftsführer von Space Consult - Raumfahrtausstellungen, Verleihung von Exponaten, Astronautenagentur und Fachvorträge.

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

https://speyer.technik-museum.de/de/raumfahrt

Die Exponate sind Bestandteil von Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer und derzeit ausgeliehen an das Cold War Museum in Berlin.

© COLD WAR MUSEUM

CWM Logo

Dieser Inhalt ist für mobile Geräte konzipiert.

Bitte benutzen Sie ein Handy, um sich die Zeitzeugen anzusehen.

COLD WAR MUSEUM
Unter den Linden 14
10117 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Sonntag
10:00 Uhr – 20:00 Uhr

ANFAHRT

U-Bahn: Unter den Linden
(U5, U6)
S-Bahn: Friedrichstraße
(S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26)
Bus: Unter den Linden/Friedrichstraße
(100, 147, 245, 300, N6)

SO HAST DU MUSEUM NOCH NIE ERLEBT!
MELDE DICH JETZT AN UND VERPASSE KEINE NEWS