Space Race

Space Race als Bettspiel

Leihgaben des deutschen Spielearchivs in Nürnberg

© COLD WAR MUSEUM

Bild zu Station: . - Image for station: .

Countdown Astronauten im Weltall (ca. 1967)

Count Down basiert auf der Apollo-Mondmission. Die Spieler bewegen sich im Stil von Monopoly auf dem Spielbrett und sammeln und bezahlen verschiedene Gegenstände, die sie für ihren Versuch, zum Mond zu fliegen, benötigen (Raketenteile, Astronauten, Treibstoff, Startrampen usw.). Sobald ein Spieler seine Rakete zusammengebaut und alle anderen notwendigen Komponenten für den Abschuss gesammelt hat, wird versucht, den Mond zu erreichen. Dabei muss man sich vor Sabotage und Spionage durch Spione der anderen Spieler in Acht nehmen.

Grafik: Unbekannt
Autor: Unbekannt
Verlag: Carlit. E.S. Lowe Company Inc.
Erscheinungsjahr: 1967
Spieler: 2-6

© CWM

Bild zu Station: . - Image for station: .

Ziel Mars (1963)

Ein einfaches "Roll & Move Game". Jeder Spieler hat drei Raumschiffe. Ziel ist es, als Erster alle drei Raumschiffe zum Mars und sicher zur Erde zurück zu bringen.

Grafik: Unbekannt
Autor: Unbekannt
Verlag: Si-Si-Spiele
Erscheinungsjahr: 1963
Spieler: 2-4

© CWM

Bild zu Station: . - Image for station: .

Galaxis Electronic (1980)

In Galaxis versuchen beide Spieler vier verschwundene Raumschiffe zu finden. Das Spiel wird auf einem Raster gespielt und von einem Computer vermittelt. In jeder Runde kann ein Spieler eine Reihe von Koordinaten auf dem Raster eingeben. Der Computer sagt ihm dann, ob er eines der Schiffe gefunden hat. Wenn nicht, sagt er ihm, wie viele Raumschiffe auf der gleichen Linie (horizontal, vertikal oder diagonal) wie die Koordinaten liegen. Mit Hilfe von Stiften kann der Spieler seine Ergebnisse eintragen.

Beide Spieler haben ihre eigene Ergebnistafel, die Rücken an Rücken aufgestellt werden, so dass sie die Ergebnisse des anderen nicht sehen können. Der erste Spieler, der alle vier Schiffe gefunden hat, gewinnt das Spiel.

Grafik: David Wells
Autor: David Wells
Verlag: Otto Maier Verlag/ Revensburger
Spieler : 1-2

© CWM

CWM Logo

Dieser Inhalt ist für mobile Geräte konzipiert.

Bitte benutzen Sie ein Handy, um sich die Zeitzeugen anzusehen.

COLD WAR MUSEUM
Unter den Linden 14
10117 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Sonntag
10:00 Uhr – 20:00 Uhr

ANFAHRT

U-Bahn: Unter den Linden
(U5, U6)
S-Bahn: Friedrichstraße
(S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26)
Bus: Unter den Linden/Friedrichstraße
(100, 147, 245, 300, N6)

SO HAST DU MUSEUM NOCH NIE ERLEBT!
MELDE DICH JETZT AN UND VERPASSE KEINE NEWS