
Der Koreakrieg (1950-1953)
© COLD WAR MUSEUM

Buch: "The U.S. Imperialist Started the Korean War" (Pjongjang 1977)
Nordkoreanische Propaganda
Die nordkoreanische Propaganda behauptet bis heute, dass Südkorea auf Anweisung der USA den Krieg 1950 begonnen hätten. Wer am 25.06.1950 den ersten Schuss abgab, ist tatsächlich bis heute umstritten. Fest steht aber, dass der nordkoreanische Diktator Kim Il-Sung ab 1949 einen Angriffskrieg auf den Süden vorbereitete und dazu auch die Sowjetunion und das kommunistische China um Unterstützung bat. Im April 1950 genehmigte Stalin den Angriff des Nordens auf den Süden nachdem er die nordkoreanische Armee zuvor mit schweren Waffen ausgerüstet hatte. Zudem hatte Stalin durch den Abzug der sowjetischen Streitkräfte von der koreanischen Halbinsel 1949 die USA diplomatisch dazu genötigt, ebenfalls ihre Truppen aus Korea abzuziehen. Der Norden war dem Süden somit 1950 militärisch überlegen und die intensiven Vorbereitungen Kim Il-Sungs und Stalins für einen Angriffskrieg, die durch Quellen aus russischen Archiven belegt sind, sprechen gegen die Behauptung eines Angriffes des Südens.
© COLD WAR MUSEUM

UNO-Orden
Am 12. Dezember 1950 wurde von der UNO die United Service Medal als erste internationale Auszeichnung der Vereinten Nationen gestiftet. Zur besseren Unterscheidung von anderen Auszeichnungen der UNO wurde sie später in United Nations Service Medal Korea (UNSMK) umbenannt.
Die Medaille wurde jedem Angehörigen einer mit Südkorea verbündeten Streitmacht verliehen, der zwischen dem 27. Juni 1950 und dem 27. Juli 1954 in Korea diente.
Die Vorderseite zeigt das Signet der UNO. Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift:
"FOR SERVICE IN DEFENCE OF THE PRINCIPLES OF THE CHARTER OF THE UNITED NATIONS"
Für die Streitkräfte des britischen Commonwealth stiftete König Georg VI. im Juli 1951 die Korea-Medaille. Die Kriterien zur Verleihung waren für die Land-, Luft- und Seestreitkräfte mindestens einen Tag Dienst an Land. Für die Luftstreitkräfte ein Einsatz im koreanischen Luftraum und für die Seestreitkräfte mindestens 28 Tage Einsatz im Seegebiet um Korea.
König Georg der VI. starb am 6. Februar 1952, deshalb trägt die Medaille das Konterfei der damals noch ungekrönten Königin Elisabeth II.
Die Rückseite zeigt Herkules im Kampf mit der neunköpfigen Hydra.
In den Rand der Medaille wurde der Name des Trägers geprägt.
© COLD WAR MUSEUM

Nordkoreanische Ehrenmedaille
Diese nordkoreanische Ehrenmedaille wurde ab den 1970er Jahren verliehen. Im Gegensatz zur militärischen Ehrenmedaille, die hauptsächlich während des Koreakrieges ausgehändigt wurde, war diese Auszeichnung für SoldatInnen, die nach dem Waffenstillstand von 1953 erfolgreich kleine Provokationen oder Sabotageakte gegen Südkorea durchgeführt hatten.
© COLD WAR MUSEUM
© COLD WAR MUSEUM