
Sojus Rakete
Präsentationsmodell
Leihgabe des Technikmuseums in Speyer
Sojus Rakete Präsentationsmodell. Hochwertiges, maßgefertigtes Präsentationsmodell einer Sojus-Trägerrakete von Energija Space Corporation und
dem OKB Progress Design Bureau im Maßstab 1:100 mit einer Höhe von 40,0 Zentimeter und einem Sockel von 8,5 Zentimeter Durchmesser.
Die Sojus Rakete war eine Weiterentwicklung der ersten Interkontinentalrakete R-7, die für die Raumfahrt und als Trägersystem für Atomwaffen genutzt wurde.
© COLD WAR MUSEUM

Sowjetisches Space Shuttle "Buran"
Leihgabe des Technikmuseums in Speyer
Die sowjetische Raumfähre „Buran“ (russisch „Schneesturm“) wurde ab 1976 als Antwort auf das Space-Shuttle-Programm der Vereinigten Staaten entwickelt. Mit dem Bau der Raumfähren wurde 1980 begonnen, und die erste „Aero-Buran OK-GLI“ wurde 1984 gestartet.
Der erste und einzige Orbitalstart des Shuttles „Buran“ war ein unbemannter Flug von „Buran 2.01“ am 15. November 1988. Es wurden zwei "Buran" hergestellt, aber nach dem einzigen unbemannten Orbitalflug wurden die Mittel für das Projekt gestrichen, und mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde das Programm beendet.
Weder die zweite noch die dritte im Bau befindliche "Buran" Raumfähre für den Orbit wurden fertig gestellt.
© COLD WAR MUSEUM
Hitzeschutzkachel
Leihgabe des Technikmuseums in Speyer
Eine schwarze Hitzeschildkachel mit den Maßen 14,7 x 12,1 x 3,4 - 4,0 Zentimeter, die für den Einsatz an der Raumfähre „Buran“ als Teil des wiederverwendbaren Hitzeschutzsystems hergestellt wurde, um das Raumschiff und die Kosmonauten im Inneren vor den beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre entstehenden Temperaturen von 1.500° C zu schützen.
Die Kachel besteht aus einem speziellen, leichten Quarzmaterial mit mehreren Schichten einer firmeneigenen hitzebeständigen Verbundstoffbeschichtung.
© COLD WAR MUSEUM

https://www.spaceconsult.de/
Leihgeber ist Gerhard Daum, Raumfahrtjournalist und Raumfahrtexperte, Geschäftsführer von Space Consult - Raumfahrtausstellungen, Verleihung von Exponaten, Astronautenagentur und Fachvorträge.
© COLD WAR MUSEUM

https://speyer.technik-museum.de/de/raumfahrt
Die Exponate sind Bestandteil von Europas größter Ausstellung zur bemannten Raumfahrt „Apollo and Beyond“ im Technik Museum Speyer und derzeit ausgeliehen an das Cold War Museum in Berlin.
© COLD WAR MUSEUM