Geräuscharme Spiegelreflexkamera Praktica SR 899 (GSK) mit Maksutov-Reflektor Teleobjektiv
MfS/HVA, DDR (Leihgabe DR. Heinrich Peyers)
Die Praktica GSK wurde in den 70er Jahren bei Pentacon in Dresden im Auftrag des Operativ Technischen Sektors (OTS) des MfS entwickelt. Sie verfügt anstatt des Rückschwingspiegels über einen feststehenden halbdurchlässigen Spiegel aus einer Spezialfolie, Belichtungsvollautomatik und motorischen Filmtransport.
Als Ergänzung gab es z. B. ein Langfilmmagazin mit 17m Kleinbildfilm für 450 Aufnahmen (hier zu sehen), eine Datenrückwand, ein externes Steuergerät und Spezialobjektive. Das montierte Objektiv ist ein Spiegellinsenobjektiv MTO-11CA vom Makutsov-Typ. Dieser Objektivtyp wurde von Dmitri Maksutow (1895-1964) ursprünglich für die Astronomie entwickelt.
Es können damit auf sehr große Entfernung hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Dieses Modell wurde auf einer stationären Kamera von der Stasi zur Überwachung eingesetzt. Hersteller des Objektives ist ЛЗОС, das Lytkarinoer Optische Glaswerk in der Nähe von Moskau.
© COLD WAR MUSEUM

Benzinkanister mit versteckter Kamera MfS/HVA
MfS/HVA (Leihgabe Dr. Heinrich Peyers)
Mit dieser in einem Benzinkanister versteckten Kamera konnten verdächtige Personen unauffällig observiert werden.
© COLD WAR MUSEUM