/expoassets/SM-70.jpg
Blockbildung

SM-70

Selbstschussanlage

Die SM-70 wurden von 1971 bis 1984 an der DDR-Grenze zur BRD (nicht in Berlin) eingesetzt. Insgesamt wurden auf 447 km der innerdeutschen Grenze ca. 60.000 SM-70 verbaut. Die DDR unternahm alles, um die Existenz dieser Tötungsautomaten geheim zu halten.

Herkunft: DDR
Einsatzzeit: 1971-1984
Sprengkraft: 110 Gramm TNT
Reichweite: 120 m Streuung 15m

© COLD WAR MUSEUM

CWM Logo

Dieser Inhalt ist für mobile Geräte konzipiert.

Bitte benutzen Sie ein Handy, um sich die Zeitzeugen anzusehen.

COLD WAR MUSEUM
Unter den Linden 14
10117 Berlin

ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Sonntag
10:00 Uhr – 20:00 Uhr

ANFAHRT

U-Bahn: Unter den Linden
(U5, U6)
S-Bahn: Friedrichstraße
(S1, S2, S3, S5, S7, S9, S25, S26)
Bus: Unter den Linden/Friedrichstraße
(100, 147, 245, 300, N6)

SO HAST DU MUSEUM NOCH NIE ERLEBT!
MELDE DICH JETZT AN UND VERPASSE KEINE NEWS